Ganz konkret
Woran arbeiten wir gerade? Bereits kurz nach der Gründung des Policy-Lab im Herbst 2022 gab es reges Interesse nach unseren Leistungen. Mit unseren Initialpartner*innen, den Ländern Kärnten, Salzburg und Tirol, sowie mit den Städten Klagenfurt, Wien und Graz arbeiten wir an innovativen zukunftsweisenden Lösungen für individuelle Herausforderungen im Bereich Mobilität.
Studie zum Potential der Wohnbauförderung in Bezug auf neue Mobilitätslösungen
Was hat Wohnbau und Mobilität miteinander zu tun? Eine ganze Menge! Gezielte Wohnbauförderung kann ein wesentliches Element für bessere Mobilität sein. Wir unterstützen die Stadt Klagenfurt bei der Ausarbeitung von Mobilitätsstrategien und der Etablierung neuer Angebote in Bezug auf geteilte Fahrzeugnutzung. Hier stellt sich die Frage, ob und wie die Errichtung von Sharing-Angeboten aus der Wohnbauförderung heraus unterstützt werden kann – gerade auch, wenn sich Bauträger über eine Reduzierung des Stellplatzschlüssels Baukosten ersparen oder die Errichtung eines Sharing-Angebots im öffentlichen Interesse ist. Private Bauträger können über Instrumente wie Mobilitätsverträge oder städtebauliche Verträge zu einer Errichtung verpflichtet werden. Bei öffentlich und gemeinnützig organisierte Bauträgern ist dies jedoch (noch) nicht der Fall. Anders gesagt begünstigt Wohnbauförderung in ihrer heutigen Form alternative Mobilitätsmaßnahmen noch nicht wirklich. Die Studie des Policy Lab klärt dazu den jeweiligen aktuellen Stand in den Bundesländern bzw. und zeigt Wege zur Lösung des Problems auf.